Kurse/Fortbildungen |
Erste Hilfe Kurse regelmäßig in Schmidt – immer am 1. Samstag im Monat Kursdauer: eintägig, je 9:00 Uhr bis ca. 17 Uhr; Ausbildungsraum der
DRK Bereitschaft Schmidt, Heimbacher Str. 1, 52385 Nideggen-Schmidt. Aktuelle Termine unter: www.rotkreuzkurs.de
danach PLZ 52385 und Umkreis km eingeben, registrieren und los. Die Führerscheinprüfung steht an? Sie wollen Ihr Wissen auffrischen? Sie haben noch nie an einen Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen? Schieben Sie es nicht auf die lange Bank. Das DRK bietet auch in Schmidt unter der Leitung erfahrener Ausbilder/innen Kurse in Erste Hilfe an. Wir bieten auch auf spezielle Teilnehmerkreise angepasste Kurse wie z.B. Erste Hilfe am Kind, Erste Hilfe Sport, Erste Hilfe Outdoor und viele andere mehr. Ziel aller Maßnahmen ist es, schnell und gezielt nach den neuesten Erkenntnissen der modernen Medizin und Notfallrettung zu helfen. Am Ende des Lehrgangs wird eine Teilnahmebescheinigung erteilt, die zum Erwerb aller Führerscheinklassen, Trainer-, Übungsleiter-, Segelscheine etc. verwendet werden kann. Auch kann er als Grundlage für Fachausbildungen anderer Organisationen und Hilfsorganisationen dienen. Fragen dazu? Tel. 02474 / 241 oder per email ausbildung@drk-schmidt.de Kosten: 40,00 €; für aktive DRK Mitglieder kostenlos Themen (Auszug):
Hilfsbereitschaft und Helfen, allgemeine Erste Hilfe, vitale Bedrohungen,
Kopfverletzungen / starke Blutungen, Hitzeschäden / Verbrennungen /
Verbrühungen / Verätzungen, Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit / Atemnot /
Atemstillstand, Schlaganfall, Herz-/Kreislauferkrankungen,
Herzkreislaufstillstand, bewusstloser Motorradfahrer, Verletzungen der
Knochen und Gelenken |
Sanitätsausbildung Teil A für alle
Interessierten Das Wissen eines Erste Hilfe Kurses reicht Ihnen nicht? Sie möchten eine Fachdienstausbildung im Sanitätsdienst absolvieren? Teil A der Sanitätsdienstausbildung des DRK bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Wissensdurst zu stillen. Vorraussetzung einer Teilnahme:
Erste Hilfe Kurs nicht älter als ein Jahr Kosten: auf Anfrage; für aktive DRK Mitglieder kostenlos Themen (Auszug): Ablauf der Hilfeleistungen bei einem
Notfall, Bewusstsein / Bewusstseinsstörungen / Zentrales Nervensystem,
lebensbedrohliche Störungen der Atmung, Umgang mit Beatmungsbeuteln, Herz /
Kreislauf / Blutgefäße / Blutdruck, Herz-Kreislauf-Stillstand /
Herz-Lungen-Wiederbelebung ( Ein- und Zweihelfer-Methode ), Schlaganfall,
Verbrennungen / Verbrühungen / Unterkühlungen / Erfrierungen, Wunden /
Wundversorgung, Verletzungen der Knochen und Gelenke,
Ruhigstellungsmaßnahmen, Polytrauma ( Vielfachverletzter ) / Arzneimittel,
Rettung und Transport von Verletzten, Hygienemaßnahmen, Schutzmaßnahmen bei Infektionsgefahr,
Dokumentation von Hilfeleistungen
|
|