Wir über uns

 

 

Mitmachen lohnt sich:

aktiv sein im Deutschen Roten Kreuz in Schmidt

 

Wir sind eine Gemeinschaft aus Ehrenamtlichen jeden Alters von Klein bis Groß. Wir, das sind rund 20 Mitglieder, die jährlich zahlreiche Stunden Dienst im Interesse der Öffentlichkeit leisten. Wir sind gemeinsam in den Aufgabenfeldern des DRK tätig – vom Sanitätsdienst bis zum Blutspendetermin –, wir besuchen Aus- und Fortbildungen und genießen ein reges Vereinsleben. Unsere Aufgaben sind vielfältig, daher brauchen wir auch aktive Mitglieder mit unterschiedlichen Qualifikationen – für jeden ist etwas dabei.

 

Interesse? Dann kommen Sie doch mal vorbei, rufen Sie an oder schicken Sie uns eine email. Wir würden uns freuen, wenn Du bald zu uns gehören würdest - wir brauchen Dich!

 

Wir treffen uns regelmäßig zu Bereitschaftsabenden: jeden 2. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr.

 

 

 

Das Deutsche Rote Kreuz in Schmidt – ein bisschen Entstehungsgeschichte von gestern bis heute

Die Gründung der Rotkreuzgruppe Schmidt hatte zum Ziel, eine verbesserte Versorgung von Unfallverletzten in der Region zu erreichen. Zwölf Männer waren es im Februar 1929, die mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Inderdohmen nach einem Sanitätslehrgang dieses Ziel verfolgten. Während des Krieges, in dem die DRK Gruppe zwei Helfer verlor, war die Arbeit stark eingeschränkt. Infolge zahlreicher Minenunfälle nach dem Krieg musste zum Teil erhebliche Arbeit geleistet werden.

Bedingt durch die kommunale Neugliederung wurde die Rotkreuzgruppe Schmidt vom damaligen Kreisverband Monschau dem Kreisverband Düren zugeordnet. Seit Mitte 1973 trägt die DRK-Gemeinschaft den Status eines selbstständigen Zuges. 1975 wurde der Zug Schmidt aus dem Sanitätswesen herausgelöst und als Betreuungszug dem Katastrophenschutz unterstellt.

Im gleichen Jahr konnte der DRK Zug Schmidt eine Wohnung der Stadt Nideggen im Ortskern von Schmidt als Unterkunft beziehen. Später und bis heute wurde zusätzlich noch das ehemalige Feuerwehrgerätehaus mit Garage und Unterrichtsraum für Zwecke des DRK Schmidt zur Verfügung gestellt.

Zu den heuten Aufgabenschwerpunkten zählen sanitätsdienstliche Betreuungen von Veranstaltungen aller Art, verpflegungstechnische Versorgung von Personengruppen sowie Veranstaltungen etc., Blutspendetermine, Ausbildung, etc.

Dazu stehen den Helfern funktionelle Geräte und Fahrzeuge zur Verfügung.


Ehrenamtliche DRK Tätigkeiten in Schmidt von A - Z

Ausbildung

Helfer/innen der DRK Bereitschaft Schmidt bildeten in den vergangenen Jahren Interessierte in den unterschiedlichsten Bereichen aus. Die nachfolgende Aufstellung soll die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen:

Erste Hilfe Lehrgang am Kind

für Sportgruppen

für Angehörige von Herzpatienten

für Kinder bei Kindern

für Motorradfahrer

Sanitätslehrgänge Stufe A, B und C

Betreuungsdienst

Seit dem Jahre 1975 sind die Helfer/innen der DRK Bereitschaft Schmidt im Betreuungsdienst tätig. Zu den Aufgaben gehört es u.a., im Falle der Notwendigkeit für eine größere Anzahl an Menschen Verpflegung herzustellen, Unterkünfte einzurichten und zu betreiben sowie bei Evakuierungen mitzuhelfen. Neben dem ständigen Training gehört die intensive Schulung in diesem Bereich dazu. Die Betreuung und Verpflegung von Menschen z.B. an rund 15 von der Bereitschaft Schmidt betreuten Blutspendeterminen im Jahr fällt ebenfalls in diesen Bereich.

Ersatzdienst

Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, in den verschiedensten Bereichen des DRK nach seinen Wünschen tätig zu werden.

Fahrdienst

Für seine unterschiedlichen Aufgabenfelder steht der DRK Bereitschaft Schmidt u.a. ein Mannschaftswagen zum Transport der Helfer/innen zur Verfügung.

Speziell Rollstuhlfahrern oder älteren Menschen bietet das DRK die Möglichkeit, nach Rücksprache auf spezielle Fahrdienste zurückzugreifen.
 

Geschichte

Die Gründung der Rotkreuzgruppe Schmidt hatte zum Ziel, eine verbesserte Versorgung von Unfallverletzten in der Region zu erreichen. Zwölf Männer waren es im Februar 1929, die mit Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Inderdohmen nach einem Sanitätslehrgang dieses Ziel verfolgten. Während des Krieges, in dem die DRK Gruppe zwei Helfer verlor, war die Arbeit stark eingeschränkt. Infolge zahlreicher Minenunfälle nach dem Krieg musste zum Teil erhebliche Arbeit geleistet werden.

Bedingt durch die kommunale Neugliederung wurde die Rotkreuzgruppe Schmidt vom damaligen Kreisverband Monschau dem Kreisverband Düren zugeordnet. Seit Mitte 1973 trägt die DRK-Gemeinschaft den Status eines selbstständigen Zuges. 1975 wurde der Zug Schmidt aus dem Sanitätswesen herausgelöst und als Betreuungszug dem Katastrophenschutz unterstellt.

Im gleichen Jahr konnte der DRK Zug Schmidt eine Wohnung der Stadt Nideggen im Ortskern von Schmidt als Unterkunft beziehen. Später und bis heute wurde zusätzlich noch das ehemalige Feuerwehrgerätehaus mit Garage und Unterrichtsraum für Zwecke des DRK Schmidt zur Verfügung gestellt.

Zu den heuten Aufgabenschwerpunkten zählen sanitätsdienstliche Betreuungen von Veranstaltungen aller Art, verpflegungstechnische Versorgung von Personengruppen sowie Veranstaltungen etc., Blutspendetermine, Ausbildung, etc.

Dazu stehen den Helfern funktionelle Geräte und Fahrzeuge zur Verfügung.

Hausnotruf

Für Teilnehmer des DRK Hausnotruf-Service ist es möglich, bei entsprechenden Wünschen, DRK Helfer/innen mit der Betreuung von Hausnotrufteilnehmern zu beauftragen.

Jugendrotkreuz

Die Förderung und Unterstützung der Jugend ist auch beim DRK ein wichtiger Bereich. Nicht ganz uneigennützig sorgt man doch so für den nötigen Nachwuchs beim DRK. So kann in Schmidt seit über 25 Jahren auf eine JRK Gruppe zurückgeblickt werden.

Kurse

Ein umfassendes Kursangebot steht jedem/jeder interessierten Bürger/in in den Räumen der DRK Bereitschaft Schmidt zur Verfügung.
 

Lebensrettende Sofortmaßnahmen

In regelmäßigen Abständen veranstaltet das DRK Lehrgänge im Bereich Lebensrettender Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber. Abhängig von der Teilnehmerzahl ist der Besuch eines solchen Lehrgangs auch in Schmidt möglich.

Mitglied werden

Ob als aktives oder förderndes Mitglied. In der DRK Bereitschaft Schmidt Mitglied zu werden steht jedem/jeder Interessierten offen. Bei den vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten bleibt kein Wunsch offen.

Rettungsdienst

Wie schon in den Gründungsjahren des DRK Zuges Schmidt so ist auch heute noch die Betätigung im Bereich des Rettungsdienstes in Schmidt möglich. Modern ausgerüstete Fahrzeuge und Gerätschaften des DRK stehen hierbei zur Verfügung. Infolge der exponierten Lage der Ortschaft Schmidt kommt dem Bereich Rettungsdienst nicht nur im Sommer eine besondere Bedeutung zu.

Sanitätsdienst

Eng verknüpft mit dem Rettungsdienst sorgen Helfer/innen der DRK Bereitschaft Schmidt auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen für die sanitätsdienstliche Absicherung der Veranstaltungen. Ob bei Radsport- oder Laufveranstaltungen, Tanz- oder Discoveranstaltungen, Umzügen, Ausflügen oder Wandertagen. Geschulte Helfer/innen aus Schmidt sorgen für die notwendige Sicherheit.

Unterkunft

Anhand der hier aufgeführten Betätigungsfelder der DRK Bereitschaft Schmidt ist zu ersehen, dass eine entsprechende Unterkunft/Räumlichkeiten dringend von Nöten ist. Die derzeit genutzte Unterkunft wird wohl mittelfristig vom Eigentümer anderweitig genutzt, so dass hier dringender Bedarf besteht, um zukünftig die Leistungsfähigkeit und Schlagfertigkeit im Einsatz in einem Gebiet wie der Eifel zu erhalten.

Vereinsleben

Auch das kommt in den Reihen der Schmidter Rotkreuzler nicht zu kurz. Die Kameradschaft ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Rotkreuzpraxis.

Wettbewerbe

Dass die Helfer/Innen aus Schmidt in ihren Fachbereichen topfit sind, belegen mehrere vordere Platzierungen in den vergangenen Jahren. Dies sind beispielsweise der erste Platz einer Gruppe aus Schmidt auf Kreisebene im Wettbewerb Erste Hilfe, infolgedessen die Gruppe zum wiederholten Male den Kreisverband auf Landesebene vertrag. Auch die Jugendgruppen belegten in ihren Bereichen vordere Plätze.